Rückblick Herrieder Voltigierturnier 2024

Sport, Spiel und Spaß beim Voltigierturnier in Herrieden

Eine beson­dere Koope­ra­tion gab es beim Volti­gier­tu­nier am 15.06.2024 zwischen Reit­ver­ein Herrie­den, dem Helfer­kreis vom Netz­werk WELT­OF­FEN LEBEN Herrie­den sowie dem Baye­ri­schen Landessportverband/​BLSV mit dem Team „Inte­gra­tion durch Sport“/IdS.  Zeitgleich fand deutschlandweit der Tag der offenen Gesellschaft statt.

„Mitein­an­der ins Gespräch kommen für ein star­kes Mitein­an­der – dafür steht der jähr­li­che Akti­ons­tag.“ 

So wurden auf der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Herrieden nicht nur Stallzelte für die angereisten Pferde, sondern auch Seilbahn, Streetsockerfeld, Hobby Horsing Parcours und eine Strohhüpfburg aufgebaut. Das monatlich stattfindende Café international war ebenso Gast wie viele Pferde- und Voltigierbegeisterte Eltern und Zuschauer.

„Wir waren von Anfang an von der Idee begeistert, die Aktionen zum Tag der offenen Gesellschaft in unser Turnier zu integrieren. So hatten wir die Möglichkeit unseren Sport zu präsentieren und eine weltoffene Haltung zu stärken.“

Anna Plohmer, Turnierleitung


Natürlich kam der Sport auch nicht zu kurz, so konnten an zwei Tagen insgesamt fast 170 Voltigiererinnen und Voltigierer mit 25 Pferden und 21 Longenführerinnen begrüßt werden, die um die verschiedenen Meistertitel kämpften. Die Meisterschaft war von dem Team um Anna Plohmer perfekt organisiert und die geschmückte, helle Halle bot einen würdigen Rahmen. „Es waren zwei tolle Turniertage mit begeisterndem Sport, ein voller Erfolg“ freuten sich die Verantwortlichen. Um den meist weit angereisten Teilnahmenden ein schönes Turnierwochenende zu ermöglichen, rundeten ein gemeinsames Public Viewing und Pizza essen die Veranstaltung ab.

Die Meisterehrungen wurden unter anderem vom Richterteam um Christine Kellermann, Dr Ira Noss, Daniela Beyer und Sabrina Tiedtke, der Schirmherrin, Bürgermeisterin Dorina Jechnerer und der 1. Vorsitzenden des fränkischen Verbandes, Jutta Leitherer sowie den Regionalbeauftragen Voltieren von Niederbayern/Oberpfalz Karin Netz und Franken Gerhard Pfiffer durchgeführt.

 

Fränkische Meister im Voltigieren 2024

Bei den Seniorteams (LK S) gewann das Team Bamberg 1 mit dem Pferd Calle Carlson und Katrin Ullrich an der Longe. Zweitplatziert Büchenbach 1 mit Flavio PH und Sabine Tintschl. Den Bronzerang erreichte das Team Lohe 1 mit Joy-K van´t Kattenheye und Adelheid Grell. Der Frankencup der L-Teams ging an das Team aus Münsterschwarzach 1 mit Figo und Mona Schwanfelder. Silber ging an Team 1 VV Martina Pfister mit Calimero. Die Bronzemedaille erturnte das Team Poxdorf 2 mit Winnora und Lena Dörr. Fränkische Meisterin der U21-Voltigierinnen ist Melanie Pogan vom VG Büchenbach mit Nils und Bianca Spörl. Fränkische Vize-Meisterin wurde Amelie Opitz der Pffrd. Dinkelsbühl-Lohe mit Rasputin und Adelheid Grell. Im Junior-Einzevoltigieren siegte Pauline Meyer (ebenfalls aus Lohe) auf Felomus und mit Adelheid Grell an der Longe. Fränkische Meister im Doppelvoltigieren wurden Fiona Preller und Pia-Lisa Lebherz des RC in der Point Poxdorf mit Grey Grannuns und Jana Dörr. Silber und Bronze ging nach Dinkelsbühl-Lohe. Zweitplatziert Hanna Beermann und Amelie Opitz. Rang drei erreichten Michelle-Madeleine Grell und Franziska Müller (beide auf Rasputin mit Adelheid Grell an der Longe). Im Junior-Einzelvoltigieren siegten Linette Mandelkow des RC in der Point Poxdorf mit Winorra und Lena Dörr. Zweite wurden Svenja Zeißler und Lene Holzhäuser vom RC Forchheim auf Cavaler mit Elena Freismuth an der Longe.

Regionalmeister aus Niederbayern/Oberpfalz

Die Goldmedaille der Junior-Teams durfte das Team Gut Waffenschmiede Junior 1 auf Diabolo mit Sabine Waserburger an der Longe entgegennehmen. Silber ging an Gut Waffenschmiede 3 mit Arkado und Magdalena Listl. Bei den Junioreinzelvoltigierern siegte Karlo Polster von der RG Gut Waffenschmiede vor Victoria Scheffel. Beide turnten auf Diabolo an der Longe von Sabine Wasserburger.

Fränkische Meister der Senior-Teams: Gold: Bamberg 1 (Helene Müller-Kuller, Sophia Kilger, Linda Christa, Oliver Leibbrand, Jonas Seebauer, Tobias Leibbrand, Cecilia Lalonde, Franziska Hanft), Silber: Büchenbach 1 (Melanie Pogan, Noa Nippe, Alessa Della Cruz, Stefan Emmert, Clara Pisanelli, Hanna Tolz), Bronze: Dinkelsbühl-Lohe 1 (Amelie Opitz, Franziska Müller, Hanna Beermann, Michelle-Madeleine Grell, Pauline Meyer, Maja Nitzschke, Eva Hannah Rieger)

Gut Waffenschmiede Junior 1 zeigten eine atemberaubende Kür.
(Juniorteam Gut Waffenschmiede, Pferd Diablo, Selina Hackl (stehend), Katharina Thurmer (Flieger), Victoria Scheffel (sitzend). 

Fotos

  • Artikelfoto oben: Sophie Danner
  • Foto unten: Louisa Dierks, Instagram: lougraphy_)